Fashion mit Farben im Museum Rietberg – Zu einer Ausstellung in Zürich über textile Eleganz in Teheran um 1900

Plakat zur Ausstellung "Farbe bekennen" im Museum Rietberg in Zürich. © Museum Rietberg

Zürich, Schweiz (Kulturexpresso). Ende November wird im Museum Rietberg in Zürich die Ausstellung „Farbe bekennen – Textile Eleganz in Teheran um 1900“ eröffnen. In der Ausstellung soll vom 23. November 2018 bis zum 14. April 2019 zum ersten Mal die Sammlung des St. Galler Kaufmanns Emil Alpiger gezeigt werden, der „1896 nach mehr als 20 Jahren Tätigkeit in Persien nach Zürich zurückkehrte“ und „eine Holztruhe voller persischer Kleidungsstücke und Textilien“ mitbrachte.

Ein Urenkel Alpigers erinnere sich laut Pressemitteilung des Museums vom 23. Oktober 2018 daran, „dass dieser Schatz sorgsam von der Familie verwahrt“ worden sei. Demnächst würden diese „kostbaren Stücke im Zentrum der Ausstellung“ stehen.

„Die Kleider, Stoffe, Wandbehänge und Stickereien“, die er „auf dem Bazar erwarb“, sollen „brandneu“ gewesen sein, ihre Farben seien „frisch und satt“, „die unerwartete Kombination verschiedener Stoffmuster … inspirierend“.

Doch „die Kleider und Textilien“ würden „für mehr als nur den Geschmack und die Farbenliebe einer anderen Zeit und Kultur“ stehen. „Sie erzählen von der industriellen Fabrikation in Europa, der Suche nach neuen Absatzmärkten und exotischen Produkten für eine verwöhnte Pariser, Londoner oder Zürcher Bourgeoisie und von der Verdrängung handwerklicher Produktion in Persien einerseits. Andererseits zeugen sie davon, wie sich iranische Weber und Schneider europäische Moden und fremden Motive zu eigen machten. Das augenfälligste Beispiel sind hier die Röckchen des Pariser Balletts, die Tütüs, die kurz nach 1873 von den Damen am Hof des Schahs dem eigenen Geschmack gemäß verändert und getragen wurden.“

Museum Rietberg

Gablerstrasse 15, 8002 Zürich, Schweiz/ Suisse/ Svizzera

Web: rietberg.ch

Öffnungszeiten Museum und Café: von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr, mittwochs von 10 Uhr bis 20 Uhr

Anzeige

Vorheriger ArtikelGanz in Weiß und ohne Blumenstrauß – Zur Ausstellung „Durchdringung“ von Annika Grabold
Nächster ArtikelIn 22 Buchstaben zur Identität? – Zur Ausstellung „A wie Jüdisch“