„Öndög“ oder Elementares im Wettbewerb der Berlinale

Regisseur Wang Quanan und Hauptdarstellerin Dulamjav Enkhtaivan während der Berlinale-Pressekonferenz zu „Öndög“. Die Schauspielerin kennt die Gegebenheiten der mongolischen Steppe, sie lebt auf dem Land. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser

Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Eiskalt bläst der Wind über die mongolische Steppe. Im Gras liegt eine nackte Frau. Tot, sie wurde ermordet. Nun gilt es, die grausige Fundstelle in der menschenleeren Einöde zu sichern. Ein junger Polizist (Norovsambuu Bathmunkh), fast noch ein Kind, muss Nachtwache schieben, seine Kollegen lassen ihn alleine zurück. Zum Glück kommt eine einheimische Hirtin (Dulamjav Enkhtaivan) auf einem Kamel angeritten, sie soll ihm zur Seite stehen, sie kennt die Gefahren. Dinosaurier nennen ihre Nachbarn diese Steppenprinzessin, eigenwillig und eigenbrötlerisch zugleich.

Szene aus dem Film „Öndög“. © Wang Quan’an

Mit der Bezeichnung kann sie offensichtlich leben. Sie habe ein Öndög (Dinosaurier-Ei), stellt sie scherzend fest, nachdem sie schwanger wurde. Die Polizisten, ebenso gut gelaunt, flirten mit ihrer Praktikantin, geben ihr sogar ein Abschiedsständchen. Sie tauschen unverdrossen Weibergeschichten aus, während direkt neben ihnen der mutmaßliche Täter steht, mit Handschellen an eine Heizung gekettet, einen Raum weiter wird die Leiche obduziert. Später begleitet der junge Polizist die junge Frau zu ihrem Zug nach Ulan Bator. Er besteht aus einer Lok, einem Waggon, und hält im Nirgendwo der menschenleeren Steppe. Szenen, mal komisch, mal absurd-surreal, das hat beinahe etwas von Kaurismäki.

Szene aus dem Film „Öndög“. © Wang Quan’an

Bei allem Humor, der Film hat einen ernsten, sehr elementaren Hintergrund. Und schon gar nicht will er eine Romanze sein, wie der chinesische Drehbuchautor und Regisseur Wang Quanan in der anschließenden Presskonferenz erklärt. Vielmehr gehe es um das Überleben eines Volkes, wenn nicht der gesamten Menschheit. Das Eis sei dünner, als manche glauben. „Wir sind vielleicht die Dinosaurier der heutigen Zeit“, sagt der Regisseur. Die ausgestorbenen Riesen machen einem klar, dass auch die Menschheit vielleicht nur ein Wimpernschlag in der Geschichte ist.

Szene aus dem Film „Öndög“. © Wang Quan’an

Darum auch die gewaltigen Bilder, die langen Einstellungen, die alleine den Film schon so sehenswert machen. Oft sieht man Gras, soweit das Auge reicht, darüber ein gewaltiger Himmel. Die Menschen erscheinen dann ganz klein. Natur pur, grandios und grausam zugleich. Dann folgt noch ein Geständnis: Eigentlich hatte er, so Wang Quanan, 2017 Mitglied der Jury im Wettbewerb und 2007 Gewinner des Goldenen Bären, gar keine Lust, zu dieser Zeit einen Film zu drehen. Aber er habe dies für den scheidenden Festival-Direktor Dieter Kosslick getan. Ein Abschiedsgeschenk.

Anzeige

Vorheriger ArtikelRudelsingen? Rudelsingen! – Demnächst in Berlin
Nächster ArtikelWeltweit erste große Einzelausstellung zum Universalkünstler Emil Pirchan mit dem Titel „Plakat – Bühne – Objekt“