„Jüdische Frauen in Deutschland“ – Ausstellung mit Fotos von Rafael Herlich im JMW Dorsten

Eine Fotografie der Ausstellung "Jüdische Frauen in Deutschland" im JMW Dorsten. © Copyright Foto Rafael Herlich

Dorsten, Deutschland (Kulturexpresso). Im Jüdisches Museum Westfalen (JMW) in Dorsten wird ab 12. Mai 2019 die Austellung „Jüdische Frauen in Deutschland“ mit Fotos des 1954 in Tel Aviv geborenen Rafael Herlich gezeigt.

In der JMW-Pressemitteilung vom 6.5.2019 heißt es zu Herlich und seinen Fotografien: „Er ist stets zugegen, um unvergessliche, berührende oder zeitgeschichtlich bedeutsame Momente auf seinen Bildern festzuhalten. Seine Fotos dokumentieren auf vielfältige Weise, wie Juden in der Bundesrepublik leben, wie und welche Feste sie feiern, an welchen Traditionen sie festhalten oder biografische Erfahrungen weitergeben. Seine Bilder sind Momentaufnahmen, die Einblicke in das Lebensgefühl der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland gewähren.“

Seine im Jüdischen Museum Westfalen gezeigten Bilder entstammen dem Fotozyklus, der sich im Bildband mit Schwarz-Weiß-Fotografien und dem titel „NASHIM – Fotografien und Geschichten jüdischer Frauen in Deutschland“ befindet. Sie würden „das Leben jüdischer Frauen in der Gesellschaft von heute und deren Geschichten“ visualisieren, heißt es weiter und auch, dass „seine Bilder zeigen“ würden, „dass Frauen in unserer heutigen Gesellschaft viele verschiedene Rollen besetzen und ausfüllen. Sie stehen mit beiden Beinen im Leben, sind berufstätig, sind Soldatinnen, Hausfrauen, Sportlerinnen, Studentinnen, Schülerinnen, Ehefrauen und Mütter. Einige von ihnen überlebten den Holocaust. All diese Frauen haben eins gemeinsam: ihre Religion, das Judentum. Anhand der Kinderportraits werden die jüdischen Feiertage dargestellt und erklärt.“

Im JMW Dorsten sind 30 auf Leinwand gedruckte Schwarz-Weiß-Fo­to­gra­fien im Format 60 x 90 cm zu sehen. Die Ausstellung solle laut Veranstalter bis zum 25. August 2019 gezeigt werden.

Anzeige

Vorheriger ArtikelKatzen stapeln oder Cat Stax spielen
Nächster ArtikelEhrenwerte Gesellen und blutiges Geld – Zum Film „Verräter wie wir“ von Susanna White