Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Was für ein wunderschönes Zitat von Rolf Dieter Brinkmann aus „Westwärts 1 & 2“: „…liebliche Fotze, wenn du ins Zimmer kommst, kann ich nicht aufstehen…“ Ich bin Brinkmann-Fan. Fans sind verblendet.
Der 1975 veröffentlichte Gedichtband „Westwärts 1&2“, kommt im Brinkmann-Jahr 2025 ohne Gnade für schlappe 52 Euro raus. Endlich halbwegs orientiert an Brinkmanns Vorstellungen, die natürlich der Spleen eines leicht irren Autors waren. Die Materialsammlung kostet 52 Euro, weil sie schwer verkäuflich sein wird, wer interessiert sich heute noch für Brinkmanns experimentelle Textsammlung? Kaum einer. Insofern sind wir wenigen Leserinnen und Leser dem Rowohlt-Verlag dankbar, dass er des Meisters Hauptwerk, nennen wir es Prosabuch, Gedichtbuch, Essaybuch… auf den Tisch legt.
Schwer verdauliches Zeugs, mit dem Hackebeil gedichtet, nur für grindige Hardcorefans oder dauerschmachtende Tagediebe, junge Lyrikelfen, schwerblütige Flaneure
Bewertung: sechs Punkte von fünf Punkten (ja, ich weiß, klingt bescheuert, ist aber so, weil Brinkmann)
Bibliographische Angaben:
Rolf Dieter Brinkmann, Westwärts 1 & 2, Gedichte, Erweiterte Neuausgabe, 448 Seiten, Bindung: flexibler Einband, Verlag: Rowohlt Buchverlag, Hamburg, 1. Auflage 18.2.2025, ISBN: 978-3-498-00774-4, Preise: 52 EUR (Deutschland)
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Kulturreisen mit Gerichten und Gedichten –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.