
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso.) Wer hat den Goldenen Bären gewonnen? Nun, diese Frage ist nach wie vor falsch. Bei der Berlinale hat sich alles Mögliche geändert, zum Beispiel gibt es keinen silbernen Bären mehr für eine Schauspielerin und einen für einen Schauspieler, nein, es gibt nur noch EINEN Preis für die beste schauspielerische Leistung. Ja, und EINEN für die beste Nebenrolle. Aber eines hat sich nicht geändert – es gibt immer noch zwei goldene Bären(!), nicht, weil der Preis regelmäßig geteilt würde, sondern, weil es einen Goldenen Bären für den besten Kurzfilm gibt und EINEN für den besten Langfilm, also meist einen abendfüllenden Spielfilm wie Droemmer, Teil von Dreams Sex Love.
Daneben gibt es viele Preise, nicht nur von unabhängigen Jurys, nein, auch von der Berlinale. Ja, es gibt sogar noch andern BÄREN. Doch die sind gläsern und gibt es beim Generation genannten Kinderfilmfest (wie es früher ja auch lange hieß).
Wir hätten die Überschrift DROEMMER RÄUMT AB nicht gewählt, wenn der einzige Berlinale-Preis für den dänischen Film der Goldene Bär 2025 gewesen wäre. Bereits um 12 Uhr am 22.2. wurden gegenüber vom Berlinale-Palast im HYATT-Hotel im Pressekonferenzsaal (dem Grand Ballroom), von verschiedenen, teils demokratischen Jurys viele Preise vergeben, darunter Leserjurys. Bereits dort gewann Droemmer Preise. Zwei. Der Goldene Bär ist also der dritte bei der Berlinale ’25. Da kann man schon von Abräumen sprechen. Das, was Kinder ungern tun, tun Filmemacher umso lieber.
Goldener Bär für den Besten Kurzfilm

Lloyd Wong, Unfinished von Lesley Loksi Chan [Bild copright Berlinale] erhält einen Goldenen Bären. Es soll der beste Kurzfilm sein. Wir haben ihn nicht gesehen, da viele Streifen gleichzeitig gezeigt wurden und leider nicht mehr, wie früher bei der Berlinale, vor jedem Wettbewerbsfilm ein Kurzfilm gezeigt wird, wie es üblich war, was dem Genre, oder dem Teilbereich der kürzeren Filme, Auftrieb gab. Die heutige Praxis sperrt die Kurzfilme in ein Ghetto und der normale Kinobesucher erfährt kaum von der Existenz dieser Filme beim Festival
Die Mitglieder der Internationalen Kurzfilmjury 2025 – Dascha Dauenhauer, Jing Haase und Phạm Ngọc Lân – vergeben die folgenden Preise:
Im Theater am Potsdamer Platz, vorübergehend – alles geht vorüber, die Berlinale ’25 endet am 23.2. um 24 Uhr – Berlinalepalast genannt, werden die Bären vergeben, auch ’25: Der Goldene Bär für den besten Langfilm, der Goldene Bär für den besten Kurzfilm und die Silbernen Bären für Spiel-Dokumentar- und Kurzfilme. copyright Photo/ BU: Andreas Hagemoser 2025,
Droemer und Droemmer – Verschwörungstheorie oder Verschwörung?
Die Theorie, dass die Droemersche Verlagsanstalt, der Droemer Knaur Verlag (Eigenschreibung), die Werbedrommel, … äh Werbetrommel gerührt hätte, damit DROEMMER den Hauptpreis der 75. Berlinale gewinnt, was der Goldene Bär ja ist, glauben Sie doch nicht im Traum. Auch, dass der Droemer-Verlag einen großen Preis (keinen Großen Preis) bezahlt hätte, um der Buchbranche beim Filmfest Auftrieb zu verleihen, können wir nicht bestätigen. Angeblich haben die Produzentin der Produzent und der Regisseur nicht davon geträumt, den Goldenen Bären bei derabendlichen Gala in ihrer Hand zu haltenaber wir gehen davon aus, dass, auch wenn es auf der Bühne im Berlinale-Palast nicht gesagt wurde, die Träume zumindest bei ein oder zweien der drei da waren.
Ein Indiz, dass zumindest Yngve Saether Träume hatte, ist ihr Kleid, dass sie am 22.2. bei der Bären-Gala im Berlinale-Palast trug. Ein goldenes Top, unten auch etwas goldfarbiges und darüber eine schwarze Jacke, die sie ja ablegen kann. So goldig sah sonst keine Produzentin aus. Und sie war auch echt gerührt. Oder sie ist eine gute Schauspielerin. Aber warum sollte sie das sein, wo sie doch als producer arbeitet? War es eine Verschwoerung? mit dänischem „ö“ wie in Öre? Nein, auch wenn wir keinen in der Krone hatten: das mit dem Droemerverlag haben wir uns ausgedacht. Es ist eine Ente. Ende.
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Ungeplant GUT – „What Does Nature SAY to You?“ ist ein Berlinale-Film im Wettbewerb 2025 von Regisseur Hong Sangsoo, der alles auf sich zukommen lässt und daraus ein Prinzip gemacht hat; sehr erfolgreich von Andreas Hagemoser
- Minimals in a Titanic World – ein Berlinale-Film aus Ruanda mit wenig Handlung und viel Freundschaft und Musik von Andreas Hagemoser
- Kadettenausbildung in Kasachstan – ein Horrorfilm läuft ab: „Cadet“ von Adilkhan Yerzhanov sucht nach dem Ende aller Kriege für die Lebenden von Andreas Hagemoser
- Ein Film, der ein Lächeln ins Gesicht zaubert – 80+ oder RESTITUCIJA, ILI, SAN I JAVA STARE GARDE im Forum der Berlinale von Andreas Hagemoser
- Glosse: Blabla, Banderastan und Berlinale oder Plebs und Parvenüs, Partys und ein Publikumstag von Graf Goks
im KULTUREXPRESSO.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Kulturreisen durch Berlin, Brandenburg und den Rest der BRD –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.