Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Daß es noch das, was analoge Photographie genannt wird, gibt, das ist gut so. Meine Meinung! Daher darf ich nach der Pressemitteilung von PORT25 – Raum für Gegenwartskunst, Mannheim, vom 11.3.2025 auf die Veranstaltung „staubfrei – analoge Fotografie“ verweisen. Mittenmang statt nur dabei „Arbeiten von Steffen Diemer (*1966), Frank Göldner (*1962), Markus Kaesler (*1977), Inessa Siebert (*1977) und Daniel Stier (*1966)“.
In der besagten Pressemitteilung heißt es, daß „die Ausstellung „staubfrei – analoge Fotografie“ … fünf Positionen der analogen Fotografie aus der Metropolregion, die jeweils ganz unterschiedliche Ansätze und Techniken verfolgen – von der kameralosen Fotografie über historische Verfahren bis hin zur Farbfotografie“ vereine. Doch es würde nicht nur um das Vereinen gehen, sondern „das Hinterfragen von Sehgewohnheiten und überkommenen Vorurteilen, wenn es um ‚die Fotografie’gehe. Damit stünde „staubfrei“ nicht im Glied, aber „in der Reihe von Ausstellungen des PORT25, die sich den unterschiedlichen Gattungen und der Auflösung ihrer Grenzen in der Gegenwartskunst widmet.“
staubfrei – analoge Fotografie
Steffen Diemer, Frank Göldner, Markus Kaesler, Inessa Siebert, Daniel Stier
Eröffnung: 28.03.2025, 19 Uhr, die Einführung wird in Gebärdensprache übersetzt
Ausstellung: 29.03.-20.07.2025
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Kulturreisen durch Mannheim und die Bundesrepublik Deutschland –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.