Start Schlagworte Buch

Schlagwort: Buch

Annotation über den autobiografischen Essay „Sonne und Stahl“ von Yukio Mishima

0
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Mishima auf dem Weg vom „Mann der Worte“ zum „Mann der Tat“. Mishima, Yukio Mishima. Zuerst: Es geht in diesem Buch...

Ein Wutbuch, das nachdenklich stimmt – Annotation zum Buch „Der Osten,...

0
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Alles über den Stand der gegenwärtigen Befindlichkeit des Ostens erfährt die interessierte Leserin und der interessierte Leser in Oschmanns kleinem Rundumschlag. Auch...

Acht der besten Songs der legendäre Punkband Schleimkeim als Comic –...

0
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Was für ein schönes Schleimkeim-Buch! Im gepflegten schwarzweiß gehalten, erinnern die Comics deutlich an die verwichene DDR-Diktatur, wo andersdenkende Jugendliche keine...

Ein völlig missratenes Buch – Annotation zum Roman „Siegfried“ von Antonia...

0
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Der Roman "Siegfried" von Antonia Baum ist leider völlig missraten. So sehr ich sie für ihr Buch über "Eminem" liebte, so...

Traum Krieg und Frauenfrage – Annotation zum Roman „Die Inkommensurablen“ von...

0
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Ein Buch, ein wenig wie ein freundlicher Faustschlag ins Gesicht… durchfuhr es mich nach der letzten Zeile der „Inkommensurablen“, dem wunderbar...

Vom Lüften proustscher Geheimnisse – Annotation zum Buch „Die fünfundsiebzig Blätter...

0
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Lange Zeit nicht auffindbar, nun endlich ins deutsche übersetzt, Prousts „Die fünfundsiebzig Blätter“, die allen Freunden der „Suche nach der verlorenen...

Da staunt nicht nur der Sternendeuter – Der Roman „Der Morgenstern“...

0
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Karl Ove Knausgard, der am 6.12.1968 in Oslo geboren wurde, mit Eltern und einem älteren Bruder auf der Insel Tromoy bei...

Pasolini 1942 in Weimar – Annotation zum Buch „Pier Paolo Pasolini...

0
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Pier Paolo Pasolini war in seiner Jugend bis in die Zwanziger hinein ein Faschist. Er verehrte die moderne, dem Faschismus nahe...

Hamsuns „Hunger“ neu übersetzt – Annotation zur Neuübersetzung nach der Erstausgabe...

0
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Mir war gar nicht mehr klar, wie lustig oder besser bittersweet Hamsuns Erstling rüberkommt. „Vom fröhlichen Wahnsinn des Hungers gepackt“, irrt...

Gefangen in den eigenen vier Wänden – Annotation zum Buch „Interieur“...

0
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Auf was habe ich mich nur eingelassen? Die ersten zwanzig Seiten waren überraschend. Hat doch unser Konzeptliterat nichts anderes im Sinn,...

SOZIALE MEDIEN

1,211FansGefällt mir
55FollowerFolgen

MEIST GELESENE BEITRÄGE

AKTUELLSTE BEITRÄGE

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner