Warum nicht „Marc Chagall 2025“ an den Nagel hängen?

Kalender "Marc Chagall 2025". © Korsch Verlag GmbH & Co.KG

Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Wer Märchen mag, der schätzt möglicherweise Bilder von Chagall, Marc Chagall, sehr. Der Maler, der im Kaiserreich Rußland 1887 nach unserer Zeitrechnung geboren wurde und 1995 nach unserer Zeitrechnung starb, gilt als Mitbegründer des Surrealismus. Und der Surrealismus ist bekanntlich ein aparter Mix aus Phantastischem und Absurdem, Unterbewußtem und Traumatischem oder auch Traumhaftem. Oder?!

Die Meisterwerke des Marc Chagall werden beim Verlag Korsch in Gilching wohl als „märchenhafte Welt der Bilder“ gesehen, die „seine Betrachter immer wieder aufs Neue“ verzaubern würden. „Seine zwischen Traum und Realität angesiedelten Motive erzeugen ein unvergleichliches Fest der Farben. In diesem Kalender finden Sie einen repräsentativen Querschnitt seines außergewöhnlichen Schaffens“, heißt es auf der Heimatseite des Verlages im Weltnetz weiter.

Wenn Sie die Probe aufs Exempel machen möchten, dann kaufen Sie sich den Kalender „Marc Chagall 2025“ und hängen ihn an einen Nagel, der in einer Wand steckt. Dann hängt zwar nicht der ganze Surrealismus am Nagel, aber immerhin ein Wandkalender von Korsch.

Bibliographische Angaben:

Marc Chagall 2025, Kalender, Kunstkalender, Monatskalender, Wandkalender, neutrales Kalendarium, ein Titelblatt, zwölf Monatsblätter, Informationen zum Künstler, Format: 48 x 64 cm, Bindung: Spiralbindung, Verlag: Korsch Verlag GmbH & Co. KG, Gilching, 2024, ISBN: 9783731875451, Preis: 29,99 EUR

Anmerkung:

Siehe die Beiträge

im KULTUREXPRESSO.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Kulturreisen –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Anzeige

Vorheriger Artikel„Bauhaus 2025“, ein Kalender aus dem Korsch-Verlag
Nächster ArtikelDer Korsch-Kalender Vincent van Gogh 2025