Werke von siebzehn zeitgenössischen Künstlern in der Ausstellung „Erinnerungen an die Zukunft“ im Schloß Schönhausen

Schloßpark und Schloß Schönhausen. © Copyright SPSG Foto Peter Adamik

Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Vom 18. Mai bis zum 10. November 2024 soll im Schloß Schönhausen in Berlin die Ausstellung „Erinnerungen an die Zukunft“ mit Werken von „siebzehn zeitgenössischen“ Künstler zu sehen sein. In einer mit gesinnungsgeladenem Geschlechtergeschmiere durchseuchten Pressemitteilung aus der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg vom 13.5.2024 heißt es dazu, daß allen Werken die „künstlerischen Positionen ihre Auseinandersetzung mit den Migrationsströmen, die Deutschland – vor allem im Zuge der Flüchtlingsbewegungen infolge des russisch-ukrainischen Kriegs – seit einigen Jahren prägen“ gemeinsam sei.

Daß Groß-Berlin eine Migranten-Metropole ist und die zerkleinerte Kleindeutsche Lösung mit dem Kürzel BRD ein Vielvölkerstaat, der nicht erst seit Jahren umgevolkt wird, sondern seit Jahrzehnten, das wissen Kenner und Kritiker, aber erkläre das einer den Verdummten dieser Erde. Die verstehen auch nicht, daß die BRD ein Vasallenstaat der VSA mit dem VK im Beiboot ist, zudem ein Kriegsstaat und ein Apartheidstaat, vom Staat des Kapitals ganz zu schweigen.

Den Belogenen, Betrogenen und Bekloppten zu erklären, daß es sich nicht um einen „russisch-ukrainischen Krieg“ handelt, sondern dieser im am Reißbrett entstandenen Kunststaat am Rand von Rußland, der deswegen Ukraine genannt wird, nach dem faschistischen Putsch im Februar 2014, der von den VSA gefordert und gefördert, finanziert, organisiert und orchestriert wurde, erst als Bürgerkrieg ausbrach und dann von den Faschisten in Banderastan als Angriffskrieg gegen die Volksrepubliken Donezk und Lugansk mit Invasion und Besatzung geführt wurde, auch das dürfte vergebene Liebesmüh sein. Die Belogenen, Betrogenen und Bekloppten wollen, dürfen und können es nicht begreifen, daß auch dieser Krieg einer der VSA mit deren Vasallenstaaten, mittenmang statt nur dabei die BRD, gegen die RF ist.

Man müßte beim Erklären zudem die Grundlagen der Politischen Ökonomie und Geopolitik lehren. Sollen die Verdummten dieser Erde sich doch Schönes oder auch nicht von Maryna Semenkova, Vitalii Shupliak, Yurii Koval, Aglaya Nogina, Artem Volokitin, Oleksii Zolotar, Osina Valeria, Igor Zaidel, Ae Hee Lee, Sojeong Park, Leyla Toprak, Sofiia Holubeva, Anton Laiko, Baharak Batvand, Oksana Pyzh, Philipp Boshart und Tetiana Malinovska anschauen, von mir aus auch im Schloß Schönhausen.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Kulturreisen –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Anzeige

Vorheriger ArtikelDem Himmel zugewandt. Konzert in Paul-Gerhardt-Kirche Sch’berg
Nächster ArtikelMami Dang in Potsdam – ein vietnamesisches Spitzen-Restaurant