Zum Dokumentarfilm „This rain will never stop“ von Alina Gorlova

Szene aus dem Dokumentarfilm "This Rain Will Never Stop" von Alina Gorlova. © TABOR production, BU: Stefan Pribnow

Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Nun steht heute in noch deutschen Staaten, die nicht erst seit Jahren umvolkt werden, sondern seit Jahrzehnten, der Kinostart des brisanten Dokumentfilms „This rain will never stop“ von Regisseurin Alina Gorlova an. Dabei solle es sich laut „Titel, Thesen, Temperamente“ der „ARD“ um eine Doku handeln, die „ein universelles Nachdenken über Krieg an sich“ schaffe, denn „Andriys Geschichte“ weise „weit über ihn selbst hinaus“.

Daß der Film „bereits jetzt ein historisches Dokument“ sei, das gilt für viele Dokus, wenn nicht gar für alle.

Im „Tagesspiegel“ ist diesbezüglich von „Landschaften und Orten“ die Rede, „denen Andriy“ Suleymann, der sich freiwillig zur Arbeit beim Roten Kreuz meldete, begegne. „Darunter ein Hirte im Donbass mit seinen Ziegen, in einer märchenhaft anmutenden Szene auf einer verschneiten Weide. Ein utopischer Moment in einer Welt der Gewalt.“

Daß der 20-jährige Suleyman „als Sohn eines kurdischen Vaters und einer ukrainischen Mutter in Al-Hasaka Syrien geboren“ wurde, das wird in einer Pressemitteilung der Filmpresse Meuser vom 18.3.2022 mitgeteilt und weiter: „Im Jahr 2012, als Andriy in der 9. Klasse war, floh seine Familie vor dem Bürgerkrieg in Syrien nach Lyssytschansk, der Heimat seiner Mutter in der Ostukraine. Doch kurz nachdem sie ihr neues Leben begonnen haben, holt der Krieg die Familie wieder ein, als plötzlich ein neuer Konflikt in der Ukraine ausbricht. Konfrontiert mit der Realität des anhaltenden Leidens, beschließt Andriy sich als Freiwilliger beim Roten Kreuz zu melden.“

Poster zum Film „This Rain Will Never Stop“ von Alina Gorlova. © TABOR production, BU: Stefan Pribnow

Nun, Lissitschansk liegt nicht im Osten der Ukraine, sondern in der Volksrepublik Lugansk. Ende Juni 2014 wurde die Stadt von Faschisten erobert. Nun wurde sie befreit.

Zuvor reiste Andriy Suleyman, als sein Vater starb, auch wieder in den Staat seiner Herkunft: Syrien.

Ich empfehle Gorlovas Film bei Bolschewiken-Wasser und Krim-Sekt, Donbass-Ziegenkäse, Borschtsch und Pampuschkie mit Öl, Salz, Knoblauch und Dill bestrichen.

Filmographische Angaben

  • Originaltitel: Цей дощ ніколи не скінчиться
  • Deutscher Titel: „This Rain Will Never Stop
  • Staat: Lettland, BRD, Katar, Ukraine
  • Originalsprache: Ukrainisch
  • Jahr: 2020
  • Regie: Alina Gorlova
  • Drebuch: Alina Gorlova und Maksym Nakonechnyi
  • Kamera: Vyacheslav Tsvetkov
  • Schnitt: Olha Zhurba, Simon Mozgovyi und Alina Gorlova
  • Musik: Goran Gora und Serge Synthkey
  • Produktion: Maksym Nakonechnyi, Ilona Bicevska, Patrick Hamm und Lena Yakovitska
  • Länge: 104 Minuten
  • Altersfreigabe: FSK 12

Anzeige

Vorheriger Artikel„Eine Ode an das Leben“ im Apartheidstaat Österreich oder Mozarts „Requiem“ in Kürze in Wien
Nächster ArtikelAllerlei Adel oder Einst die Salier, demnächst die Habsburger