Potsdam, Deutschland (Kulturexpresso). In einer Pressemitteilung aus dem Museum Barberini in Potsdam vom 14.1.2025 wird unter dem Betreff ‚“Über 377.000 Besuche 2024 im Museum Barberini“ über Besucher berichtet, doch eine andere Zahl läßt aufhorchen. Dazu die Vorbemerkung, daß „zum großen Besuchererfolg des Barberini … auch die Impressionismus-Sammlung und die zahlreichen Veranstaltungen zum Jubiläum ‚150 Jahre Impressionismus‘, darunter Themenführungen, Symposien, Vorträge und Workshops“ entscheidend beigetragen hätten.
Dann kommt das wirklich Wichtige: „Mit dem 1888 entstandenen Gemälde ‚Antibes von den Gärten‘ von Salis, dem 40. Werk Monets und vierten Ankauf der Hasso Plattner Foundation im Lauf des Jahres, wuchs die Impressionismus-Sammlung 2024 auf 115 Werke an.“
Zum Kauf des Kunstwerkes wird Ortrud Westheider in der besagten Pressemitteilung wie folgt zitiert: „Wir sind überglücklich, dass die Stiftung diese herausragenden Beispiele impressionistischer Malerei erworben hat. Mit diesen Ankäufen stärkt das Barberini seine internationale Position als einzigartiger Sammlungsstandort, der die Landschaftsmalerei des französischen Impressionismus so konsequent nachvollziehbar macht wie kaum ein anderer.“
Darauf, daß das gekaufte Gemälde im zweiten Stock hängt, wird auf der Heimatseite des Museums Barberini im Weltnetz hingewiesen. Nicht verschwiegen wird, daß auch das in Antibes von Monet gemalte „Gemälde ‚Antibes, das Fort‘ seit 2020 als Dauerleihgabe der Hasso Plattner Foundation im Museum Barberini gezeigt wird“.
„Beide Gemälde entstanden in den Gärten von La Salis auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht. Der Vergleich macht deutlich, wie Monet seine späteren Serien, darunter die Getreideschober und die Seerosen, bereits auf seinen Reisen der 1880er Jahre vorbereitete, indem er dasselbe Motiv in wechselnden Lichtstimmungen malte“, heißt es weiter.
Antibes besuchen und das Museum Barberini in Potsdam, möchte man meinen.
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Kunst und Antiquitäten in Antibes – Stadt der Kunst und des Kunsthandwerks von Eva-Maria Koch
- Juan-les-Pins für Gourmets, Park- und Gartenliebhaber – Erstes Festival der Gärten an der Côte d’Azur von Eva-Maria Koch
- Vier neue Monet-Meisterwerke in der (Impressionismus-)Sammlung Hasso Plattner im Museum Barberini von Stefan Pribnow
- Erweiterung und Neuhängung der Sammlung Hasso Plattner im Museum Barberini von Ingeborg Iltis
im KULTUREXPRESSO.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Kulturreisen durch Antibes und Potsdam –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.