Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Was für ein eindringlicher Comic, was für eine wichtige Arbeit. Die verdienten Künstler Rodrigo Terrasa (Autor) und Paco Roca (Illustrator) erinnern auf 304 satten Seiten in Farbe an das Schicksal der republikanischen Desaparecidos.
Diese Bezeichnung steht in vielen Ländern Mittel- und Südamerikas für Menschen, die von staatlichen oder quasi-staatlichen Sicherheitskräften heimlich verhaftet oder entführt und anschließend gefoltert und ermordet wurden.
Im Comic erfahren wir biografische Details der Opfer, die für uns aus ihren Gräbern steigen und wieder sichtbar werden. Die Geschichte ihrer Verhaftung, die infame Behandlung durch die Büttel des faschistischen Francoregimes, das eilige Verscharren in Massengräbern, das öffentliche Trauerverbot der Verwandten – das ganze Drama zeichnerisch dargestellt, dass es ein hohes künstlerisches Vergnügen ist. Holt euch dieses Graphic Novel, bevor eine flinke Nachbarin euch das Buch vor eurer Nase wegschnappt.
Bibliographische Angaben:
Titel: Der Abgrund des Vergessens, Autor: Rodrigo Terrasa, Illustrator: Paco Roca, Übersetzer: André Höchemer, Comic, 304 Seiten, farbig, Format: 24 x 16, 5 cm, Bindung: fester Einband, Verlag: REPRODUKT GmbH, Berlin, 1. Auflage Juni 2025, ISBN: 978-3-95640-464-1, Preis: 34 EUR (Deutschland)
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Kulturreisen durch Burma –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.