Legende und Wahrheit: Stanislaw Muchas Film „Kolyma – Straße der Knochen“

Jakutischer Erfinder Niurgun mit seinem blinden Vater beim Verjüngungsexperiment. © Foto/BU: W-film – TAG/TRAUM Filmproduktion

Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). „Gulag? Gulag?“ Die Verkäuferin im Kiosk an der Fernstraße von Jakutsk nach Magadan versteht nur Gulasch. „Gulag? Nie gehört.“ Lachen.

Jakutischer Erfinder Niurgun unter Strom. © Foto/BU: W-film – TAG/TRAUM Filmproduktion

So beginnt der Dokumentarfilm Stanislaw Muchas, „Kolyma – Straße der Knochen“. Wenn Mucha einen neuen Film ankündigt, kann man sich auf eine Entdeckung gefasst machen, auf etwas Unerwartetes, Ausgefallenes, Komisches, zum Beispiel auf die Geschichte der Familie der Pop-Ikone Andy Warhol (im Original Warchola) im Film „Absolut Warhol“ oder auf die Suche nach dem geografischen Mittelpunkt Europas („Die Mitte“).

Angler in der Bucht von Magadan. © Foto/BU: W-film – TAG/TRAUM Filmproduktion

Was Mucha dieses Mal neugierig machte, ist der legendäre Ort, die Region, der furchterregende Archipel Kolyma – ein Begriff für Gulag, Leichen,Verbannung, Grausamkeit, Rechtlosigkeit, keine Rückkehr, Tod. Was ist dort geschehen? Was ist vergangen, was geblieben, wie sieht es heute dort aus, welche Erinnerungen gibt es? Kolyma ist eine Region im Fernen Osten Rußlands, benannt nach dem Fluß Kolyma, gelegen zwischen Jakutsk und der Ostsibirischen See. Ein Verbannungsort bereits unter dem Zaren, intensiv genutzt in der Sowjetunion unter Stalin seit 1932, Auffangbecken für jene, die in der Welle des großen Terrors am Leben geblieben, aber zu langjährigem Arbeitslager verurteilt worden waren.

Schaukel für ein Kind eines Lagerwächters, gebaut von einem Gulag-Häftling in der radioaktiven Todeszone im Uranbergwerk. © Foto/BU: W-film – TAG/TRAUM Filmproduktion

Sie lebten in bewachten Lagern, leisteten Knochenarbeit im Uranbergbau, in Goldminen, im Straßenbau. Es sollte eine „Schule fürs Leben“ sein, doch viele starben, auf Menschenleben kam es nicht an. Gesprochen wird von fünf Millionen Toten. Bauarbeiter oder spielende Kinder stoßen immer wieder auf menschliche Knochen. Mucha spricht mit überlebenden Gefangenen. Sie haben grausige Erinnerungen. Mal wurden 10 000 Gefangene erschossen, mal 2 000 Polen. Geschätzt liegen 170 000 Tote unter der 2000 Kilometer langen Trasse. „Ihr fahrt über einen Friedhof“, sagt einer. Manche leiden darunter, verstehen ihr Leben als Buße für die Toten. „Wir tragen den Schmerz von damals in uns“, sagt ein Alter. Die Ruinen der stillgelegten Lager verstärken den Eindruck der Verlorenheit.

Pferdehändlerin auf dem Fleischmarkt in Jakutien bei minus 50°C. © Foto/BU: W-film – TAG/TRAUM Filmproduktion

Wie lebt es sich heute hier? Die Region hat Großstädte, Hochschulen, Industrie. Die Einwohner haben Arbeit, Wohnung, ihr Auskommen. Gold, Edel- und seltene Metalle werden abgebaut. Junge Männer machen kühne Wettkämpfe in Rallyes, aber alle wollen studieren, in Sibirien oder in Sankt Petersburg. Das Leben verläuft in ruhigen Bahnen. Putin steht in gutem Ansehen. Neu angesiedelt sind Kriegsflüchtlinge aus Donezk. Gefragt wurden sie nicht, sondern einfach evakuiert. Sie glaubten, in Kolyma gäbe es noch die Lager. In Sibirien gehen die Uhren anders (auch im Wortsinne – Bahnhöfe haben Moskauer Zeit).

Goldene Lenin-Büste. © Foto/BU: W-film – TAG/TRAUM Filmproduktion

Mucha macht Aufnahmen von urkomischen Tanz- und Gesangsvorführungen mit patriotischen, aber rührenden Gesängen: „Weiße Vögel über Mütterchen Rußland“. Die sowjetische Estrade lebt. Auch Lenin steht an seinem Platze in Jakutsk.

Bei seiner Tour durchs Land stößt Mucha auch auf „irre“ Typen, zum Beispiel einen »Erfinder», der mit Stromstößen Menschen verjüngen will. Nicht lustig ist hingegen die Bekanntschaft mit einem Hobbyhistoriker, der Gegenstände und Fundstücke vom Lageralltag sammelt und in seiner Wohnung zu einem »Museum» vereinigt. Jener erhielt einen Preis der russischen Regierung. Er findet, dass man die Tragödie nicht überbewerten dürfe, denn 80 Prozent der Gefangenen wären „mit Recht“ im Lager gewesen.

Beschützer der Kälte in Jakutien. © Foto/BU: W-film – TAG/TRAUM Filmproduktion

„Wie lebt ihr mit der Vergangenheit?“, fragt Mucha einen Schamanen aus der Nationalität der Jakuten. Dessen Urteil ist sehr nachdenklich. „Es ist nicht unsere Straße. Wir meiden die Seelen der Toten. 99 Prozent von dem, was hier geschah, wissen wir nicht. Die Archive sind verschlossen, zum Beispiel über das Schicksal deutscher Kriegsgefangener. Sollen sie verschlossen bleiben! Du kannst die Straße nicht ändern. Ändern kannst du dein Verhältnis zur Straße. Wenn du in Berlin eine Schaufel Erde in die Hand nimmst, wie viele Knochen und wie viel Blut stecken darin? So ist es in ganz Europa.“ Im Raum steht: es gibt kein letztes Wort.

Im Raum steht auch: Was wissen wir eigentlich über das große Rußland? Wir kennen das Bolschoi Theater, die Philharmonie und die Eremitage in Sankt Petersburg, vielleicht noch den russischen Staatszirkus und den Donkosakenchor und diese und jene Fußballmannschaft. Ja, und selbstverständlich kennen „wir“ den Gulag und den „Krimkonflikt“ ganz genau! Ural, Hoher Norden, Sibirien, Ferner Osten, russischer Alltag – weiße Flecken.

Sängerinen beim größten Nationalwettbewerb auf Kolyma in der ehemaligen Gulag-Siedlung Debin. © Foto/BU: W-film – TAG/TRAUM Filmproduktion

Da kommt zum Beispiel das musicAeterna orchestra aus dem Opernhaus in Perm, Ural (fern von Moskau), in die Berliner Philharmonie. Es spielt im Stehen Mahlers Symphonie Nr.4. Die Musiker unter Leitung von Teodor Currentzis führen vor, nicht wie man Musik spielt, sondern wie man musiziert. Sie haben das Musikantische an Mahlers Sinfonie verstanden wie vielleicht niemand vor ihnen. Man ahnt, welchen Reichtum an Kultur und Bildung dieses Land besitzt. Rußland und die Sowjetunion haben das Schicksal Europas beeinflusst, wie zuvor die Französische Revolution. Im Großen Vaterländischen Krieg haben sie 27 Millionen Menschen verloren. Die Westmächte und die NATO aber glauben, Rußland „erziehen“ zu müssen. „Wir“ hüten Demokratie und Menschenrechte.

Kolyma-Flüchtling Major Jurij Soljartschin mit der Musikerin Irina beim Singen von Kolyma-Liedern. © Foto/BU: W-film – TAG/TRAUM Filmproduktion

Stanislaw Muchas Film erhebt nicht den Anspruch, alles zu wissen und alles werten zu können. Er sieht sich um, fragt, hört zu. Er ist im Interviewen erfahren, doch was die Leute zum Sprechen bringt, ist seine Unbefangenheit. Er lässt sie reden, man erfährt viel über ihren Alltag, ihre Erlebnisse, ihre Gedanken. Der Film berichtet über die Tragödie, die Verbrechen, ihre Spuren, ohne Beschönigung, aber ohne Häme. Mucha zieht keine Schlüsse – er bietet dem Zuschauer Informationen, gemessen an dem vielen Unbekannten ein kleiner Ausschnitt, aber ein Beitrag zur Wahrheit.

Die Kameraführung von Enno Endlicher ist perfekt. Musik wird sparsam eingesetzt, nur für die Fahrten auf der Trasse. Zu loben sind die guten Übersetzungen für die Untertitel.

Seit Juni 2018 läuft der Film in den Kinos. Ab 25. Januar 2019 wird er als DVD im Handel angeboten werden.

Filmographische Angaben

  • Deutscher Titel: Kolyma – Straße der Knochen
  • Land: Deutschland
  • Jahr: 2017
  • Genre: Dokumentarfilm
  • Regie: Stanislaw Mucha
  • Produktion: TagTraum-Filmproduktion Köln
  • Verleih: W-film Köln
  • Länge: 85 Minuten
  • Altersbeschränkung: FSK 12

Anmerkungen:

Der Artikel wurde in kürzerer Fassung unter dem Titel „Weiße Vögel über Mütterchen Rußland“ in Ossietzky 25/2018 erstveröffentlicht.

Anzeige

Vorheriger ArtikelHrant-Dink-Gedenken im Maxim-Gorki-Theater mit Filmen, Texten, Dokumenten, Gesprächen und Musik aus Anlass des 12. Todestages
Nächster ArtikelDas Gutshaus Steglitz in Berlin wird mit einer Rosa-Loy-Ausstellung neu eröffnet