Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Wer offene Türen einrennen will, der tue das beispielsweise am 26. Mai 2024 in der Philharmonie Berlin unter dem Motto „Tag der offenen Tür“ und „Sharing Music“. Dort solle von 11 Uhr bis 18.30 Uhr den Läufigen „aller Altersstufen“ ein „buntes Programm“ geboten werden. Vermutlich gibt es nicht nur um die Ohren, sondern auf die Augen.

In einer mit gesinnungsgeladenem Geschlechtergeschmiere durchseuchten Pressemitteilung aus der Presseabteilung der Berliner Philharmoniker vom 22.5.2024 heißt es dazu, daß „unter dem Motto ‚Sharing Music‘ zum Tag der offenen Tür in die Philharmonie Berlin und die Digital Concert Hall“ einlade. Wahnsinn, aber womöglich wahr – jetzt laden schon digitale Konzerthallen zu was auch immer ein.

Auf jeden Fall solle der Tag an diesem Tag um 11 Uhr beginnen und zwar mit einem Konzert der Berliner Philharmoniker: Zitat: „Unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin erklingen Clara Schumanns Klavierkonzert mit der Solistin Beatrice Rana sowie der erste Satz aus Ludwig van Beethovens Fünfter Symphonie.“

Anmerkungen:

Siehe auch die Beiträge

im KULTUREXPRESSO.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch kulturelle und gastrosophische Reisen durch Berlin und Brandenburg –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Anzeige

Vorheriger ArtikelVom Handlanger Moskaus zum kommunistischen DDR-Diktator – Annotation zum Buch „Walter Ulbricht, der kommunistische Diktator“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Nächster ArtikelSommer-Berlinale 2024 im Freiluftkino Friedrichshain