Vom Handlanger Moskaus zum kommunistischen DDR-Diktator – Annotation zum Buch „Walter Ulbricht, der kommunistische Diktator“ von Ilko-Sascha Kowalczuk

" Walter Ulbricht, der kommunistische Diktator (1945-1973)" von Ilko-Sascha Kowalczuk. © Verlag C.H.Beck oHG

Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Ilko-Sascha Kowalczuk hat auch mit dem 2. Band seiner Ulbricht-Biografie ein umfassendes und aufschlussreiches Werk zu einem der wichtigsten DDR-Spitzenfunktionäre verfasst.

Ruhm und Ehre sind ihm gewiss, die Bände sind im populärem Ton verfasst und genügen trotzdem höchsten Ansprüchen.

Wer endlich Ulbricht, die DDR und das heutige Ostdeutschland verstehen will, findet hier wahnsinnig viel Material – was für eine Fleißleistung.
Völker der Welt, lest dieses Buch!

Bewertung: Fünf Punkte von fünf Punkten.

Bibliographische Angaben:

Ilko-Sascha Kowalczuk, Walter Ulbricht – Der kommunistische Diktator (1945-1973), 956 Seiten, 83 Abbildungen, Bindung: fester Einband, Verlag: C.H.Beck Verlag, München, 1. Auflage, 14.3.2024, ISBN: 978-3-406-81396-2, Preise: 58 EUR (Deutschland)

Anmerkung:

Siehe auch den Beitrag

im KULTUREXPRESSO.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch (Kultur-)Reisen durch deutsche Lande –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Anzeige

Vorheriger ArtikelBank und Blumen oder Hunderte Rosen blühen auf der Pfaueninsel
Nächster ArtikelMusik in und Führungen durch die Philharmonie Berlin