Schwergewichtig in die Fußball-Europameisterschaft – Annotation zum Katalog „In Motion, Kunst und Fußball“, herausgegeben von Manuel Neukirchner

"In Motion, Kunst und Fußball" von Manuel Neukirchner. © Deutscher Kunstverlag

Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Groß ist das Angebot an Fußball-Büchern und groß ist die Anzahl der Publikationen, die man getrost in die Denis-Scheck-Tonne werfen kann. Wer dem beliebtem Segelohrträger der modernen BRD traut, ist häufig gut beraten.

Der von Manuel Neukirchner herausgegebene Katalog „In Motion, Kunst und Fußball“ verträgt einen zweiten Blick. Auch wenn das Buch recht schwer ist und auch nicht gerade günstig, sind die darin vertretenen Kunstwerke großartig. Ob nun die Malerei/die Werke nur in Ansätzen alle Geheimnisse des Fußballs lüftet, müsst ihr selbst herausfinden, wir meinen: es lohnt die eingehende Betrachtung. Netter Ansatz: jede Nation ist mit mindestens einer Künstlerin oder einem Künstler vertreten.

Besonders interessant ist das Gespräch zwischen Lutz Engelke und Horst Bredekamp.

Bewertung: vier Punkte von fünf Punkten.

Bibliographische Angaben:

Herausgeber: Manuel Neukirchner, Titel: In Motion, Kunst und Fußball, 344 Seiten, 120 Farbabbildungen, Sprache: Deutsch, Bindung: fester Einband, Format: 24 x 30 cm, Verlag: Deutscher Kunstverlag, Berlin, 1. Auflage Juni 2024, ISBN: 978-3-422-80134-9, Preis: 48 EUR (Deutschland)

Links zu weiteren Fußballartikeln: Wochenendrebellen – der Film über Fußball und einen Autisten nicht nur fürs Wochenende – Kulturexpresso.de von Andreas Hagemoser.

Bzw. zu weiteren Artikeln über Fußballbücher:

Irrwege der Bundesliga – KULTUREXPRESSO von RONNY PUTZKE. Tittel: „Geh‘ zum Teufel, moderner Fußball!“. Eine Annotation zum Buch „Genug geredet! Die Irrwege der Bundesliga und die Inkonsequenz der Fans“ von Christoph Ruf.

Die Fußball-WM 1974 nacherzählt – KULTUREXPRESSO.

Streifzüge durch den­ ­wilden Fußball-Osten – KULTUREXPRESSO (kulturexpresso.de). Ein Buch von Frank Willmann.

Enzyklopädisches zur EM (Fußball der Herren): Fußball-Europameisterschaft – Wikipedia

und besonders im Jahr 2024 Fußball-Europameisterschaft 2024 – Wikipedia.

Anzeige

Vorheriger ArtikelSpiele, Spiele, Spiele des Jahres – Die Nominierten 2024
Nächster ArtikelEin Film mit Karl Valentin: „Der Firmling“ von Karl Valentin