Sommerfest Rettmer 710 Jahre – Feuerwehr Lüneburg feiert wieder

Wappen der Stadt und des Landkreises Lüneburg. (Er stürzt die Mächtigen vom Thron ... Konzert im Landkreis Lüneburg und dann in der Stadt Lbg. (LG) Die Feuerwehr Lüneburg sitzt heutzutage in Rettmer und feiert endlich wieder ein Fest wie früher
Wappen der Hansestadt Lüneburg und des Landkreises. copyright 2023 Photo/ BU: Andreas Hagemoser, Aufnahmeort: Stadt Lüneburg, -datum 28.11.23

Rettmer, Deutschland (Kulturexpresso). Sommerfest Rettmer mit Zeltdisko! 710 Jahre Rettmer! Der Landkreis Lüneburg ist recht groß, wie ganz Niedersachsen, ein Teil von Sachsen quasi wie die Angelsachsen. Nur der Freistaat Bayern ist – natürlich! – noch größer. Auf dem Land versteht man zu feiern, wenn es nicht gerade verboten wird oder nicht mehr schicklich ist. Osterfeuer werden von Klimakritikern und -klebern kritisch beäugt und die sehr beliebte Zeltdisko, bei der man endlich mal wieder ohne Lärmschutz und Angst vor dem Ordnungsamt das Tanzbein schwingen kann, war während der Jahre der Verbotsgesetze 2020, 2021 bis nach 2022 hinein auch nicht möglich. Die Feuerwehr Lüneburg sitzt heutzutage in Rettmer und feiert endlich wieder ein Fest wie früher. Sie selber wirbt mit der Zeltdisko und DJ Julezz auf der Homepage, alles andere wird dann erst nach einem Klick auf der weiteren Seite erwähnt. (Hier beides entsprechend verlinkt.)

Das Fest ist „nachbarschaftlich und generationsübergreifend“, und das glaubt man sofort. Es stimmt auch.

In der Fläche finden die ehrlichen Feste statt. Die, die man noch selbst benennen darf. Schützenfest, Scheunenfest, Sommerfest. Wer es jetzt ganz genau nimmt, nölt vielleicht: „Aber es ist ja noch nicht Sommer.“ Seit die Metereologen logen, ist der Sommeranfang am 1. Juni jeden Jahres. Der richtige Sommeranfang variiert ein bisschen. So wie 2024 der Frühlingsanfang nicht am 21. März war, sondern am 20. März, kann es auch beim Sommeranfang mal ein anderer Kalendertag sein, an dem die kürzeste Nacht zu genießen ist und der längste Tag. Obwohl die Nacht sich ja immer auch zwei „Tage“ verteilt. Das ist auch genau der Grund, warum Neumond an einem bestimmten (Kalender-) Tag verzeichnet ist, auch wenn er in der Nacht seinen Höhepunkt hat.

Sommerfest Rettmer mit Jubiläum und Zeltdisko

Ehrliche Feste. Es gibt wirklich etwas zu feiern. Das Wort feiern, das von der jungen Generation manchmal falsch gebraucht wird („Wir gehen feiern“ – obwohl es weder Feier noch Anlass gibt, meist noch nicht mal einen Feierabend, da nicht gearbeitet wurde), trifft hier zu. Das Dorf Rettmer wird 710 Jahre alt, auch wenn es heute kein „Dorf“ mehr gibt im verwaltungstechnischen Sinne. Seit die SPD an der Regierung war mit der FDP in der Bundesrepublik Deutschland, wurden viele Dörfer eingemeindet. Wenn das nicht ging, weil weit und breit keine Stadt in der Nähe war, wurden „Samtgemeinden“ gebildet, die es teils heute noch gibt.

Das führt uns dazu, warum Schützenfeste gut sind, auch wenn man friedlich ist. Der Schießsport ist ein Sport, wie der Name schon sagt. Das Schützenfest manchmal das einzige große Fest für alle im Dorf. Nörgler und kurzsichtige Christen könnten jetzt einwenden: Aber es gibt ja noch die Veranstaltungen der Kirche. Nein, gibt es nicht. Weil es zum Beispiel keine Kirche gibt und auch nie gab.

Die Samtgemeinde Gellersen zum Beispiel westlich von Lüneburg besteht aus Heiligenthal (eine Sonderfall, aber eine Reise wert), Kirchgellersen, Westergellersen und Südergellersen. In Kirchgellersen, auch „Kirchen“ genannt, gibt es viel, Geschäfte, Banken usw. – und eine Kirche. Westlich davon liegt Westergellersen und Südergellersen mit seinen Windrädern, man errät es, im Süden. Kirchen gibt bzw. gab es da keine.

Sommerfest Rettmer 710 Jahre – die Feuerwehr Lüneburg feiert das Sommerfest Rettmer ab 14 Uhr am Samstag 15.6.2024 mit Zeltdisko und DJ Julezz bis in die Puppen.

Was genau – wann & wo?

Am dritten Juni-Samstag, am 15.6. „ist es wieder soweit: Die Ortsfeuerwehr Rettmer und der Stadtfeuerwehrverband Lüneburg e.V. laden ein zum Sommerfest Rettmer! In diesem Jahr endlich wieder mit Zeltdisco am Abend – wir freuen uns auf DJ Julezz!

„Es warten Altbekanntes kombiniert mit neuen Attraktionen auf Euch. Los geht es am 15.6. um 14 Uhr am Feuerwehrhaus Lüneburg-Süd in Rettmer, Lüneburger Straße 8, 21335 Lüneburg. Dieses Jahr feiern wir zudem 710 Jahre Rettmer!“

(Das andere Feuerwehrhaus liegt kurz vor Adendorf an der ehemaligen BGS-Kaserne (Bundesgrenzschutz) zwischen Schifferwall und Lüner Kreisel, der keiner mehr ist.)

Die Feuerwehr Lüneburg schreibt weiter: „Wir verwandeln das Feuerwehrübungsgelände für einen Tag in ein kunterbuntes Familienfest.
Spiele ohne Grenzen für die Kleinen, Hüpfburgen, Modellbauverein oder ein Blick über die Stadt mit der Hubarbeitsbühne und einiges mehr sorgen für einen abwechslungsreichen Tag.
Nicht ganz so hoch hinaus, dafür aber umso sportlicher wird es beim Kistenstapeln!
Eine weitere Attraktion wird auf jeden Fall wieder die große Tombola mit zahlreichen Gewinnchancen.

Für das leibliche Wohl sorgen das Café zum “Alten Kameraden” mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, die Kinderfeuerwehr mit frischen Waffeln und die Griller vom Dienst mit Pommes und Gegrilltem. Auch an Getränken steht einiges bereit.“

710 Jahre ist beachtlich und wird in den USA nirgendwo erreicht. Das Nachbardorf ist fast 820 und Lüneburg feierte schon 1956 die 1000-Jahr-Feier.

Das Bild im Netz zeigt einen grillenden Feuerwehrmann und einen, der mit seinem Wasserstrahl auf einmal viele Tanzende kühlt. Die nach den Beats von DJ Julezz tanzen …

Viel Spaß beim Sommerfest in Rettmer für Einheimische und Reisende!

Anzeige

Vorheriger ArtikelEin Film mit Karl Valentin: „Der Firmling“ von Karl Valentin
Nächster ArtikelEin Film mit Karl Valentin: „Orchesterprobe“ von Carl Lamac