Schlagwort: Buch
Die amerikanische Geschichte ist die Geschichte der Ureinwohner – Annotation zum...
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Daß der indigene Kontinent der indigene Kontinent ist, das muß man nicht erfahren, das kann man auch erlesen. Die Leistung von...
Tanka? Münzen, Klemmen, Verse? Völker, die auf Schiffen leben?
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Tanka ist ein Teekesselchen. Denn der Begriff hat viele Synonyme. In dem Artikel über das Buch WIRRES HAAR, das laut Umschlag...
Der Kosmos der Ultras – Annotation zum Sachbuch „Ultras. Geschichte einer...
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Vorweg zum Sachbuch "Ultras. Geschichte einer Bewegung" von Sébastian Louis: Ultras sind das Salz in der Suppe des Fußballs. Ohne Ultras...
Ein georgischer Odysseus – „Sonne, Mond und Kornfeld“, der späte Debütroman...
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Temur Babluani war hierzulande bisher als Filmemacher bekannt, 1993 gewann er auf der Berlinale den Silbernen Bären für seinen Film "Die...
Eine Farb- und Geschichtenexplosion – Annotation zu „Shantiland“ von Sandro Ramseier
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Kurz vor Weihnachten begeistert der Comiczeichner Sandro Ramseier mit einem neunen Werk die Menschheit.
In "Shantiland" lässt er einen jungen spirituellen Meister...
Annotation zum großen Debüt-Roman „Gittersee“ von Charlotte Gneuß
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Wow, was für ein Buch! Die junge Autorin Charlotte Gneuß schafft mit "Gittersee" die böse Geschichte der kleinen Welt der DDR-Diktatur.
1976...
Deutsche Geschichte ab den 1980ern anhand von Zeitzeugenberichten nacherzählt – Annotation...
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Ein weiteres Buch zur Geschichte der Ostdeutschen und der Demokratiedeutung. Es fehlt ein wenig der Sound des wütenden Oschmann-Pamphlets und die...
Exposé zum Roman „Einsames Lachen“ von Willi R. Gettél
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). „Einsames Lachen“: Zeit und Ort: Westberlin in der 1. Hälfte der 1950er Jahre. Held des Romans ist Maurice, Ninne genannt, 9...
Postapokalyptisches in der Anderen Bibliothek – Annotation zum Roman „Die purpurne...
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Die Andere Bibliothek liegt in diesem Bücherherbst mit ihrer Bückware ganz weit vorn. Die purpurne Wolke aus dem Jahre 1901 ist...
Liebe und Anarchie – Annotation zum „Minihorror“ von Barbi Markovic
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Liebe und Anarchie. Die in Wien lebende Serbin Barbi Markovic hat`s einfach drauf. So leicht wie eine Taubenfeder und so schwer...