Frankfurt am Main, Deutschland (Kulturexpresso). In Frankfurt am Main soll demnächst die Macht-Frage gestellt werden. Zudem sollen „Körper im Streik“ zu sehen sein. Darauf, daß „am 3. Mai 2024 … die bisher größte institutionelle Ausstellung Wer hat Macht? Körper im Streik der aufstrebenden Künstlerinnen Gintarė Sokelytė und Sonja Yakovleva“ im Frankfurter Kunstverein (FKV) zu sehen sein werden würden, wird in einer FKV-Pressemitteilung vom 29.4.2024 hingewiesen.
Daß „gewaltige Neuproduktionen und autarke Bildräume entstanden“ seien, „in denen Yakovleva und Sokelytė die Frage nach Macht stellen – welcher Macht Körper ausgesetzt sind und die Macht, die von Körpern im öffentlichen Raum ausgeübt“ werde, das wird angemerkt. Mehr erfragen Sie bitte von der Direktorin und Kuratorin Franziska Nori sowie den beiden Künstlerinnen, am besten vor Ort bei einem Rundgang durch die Ausstellung.
Gintarė Sokelytė – Wer hat Macht? Körper im Streik
Sonja Yakovleva – Wer hat Macht? Körper im Streik
Die Ausstellung soll vom 4.5.2024 bis zum 4.8.2024 laufen. Die Eröffnung solle am Freitag, den 3.5.2024, ab 18 Uhr im FKV stattfinden.
Anmerkung der Redaktion zur Person Sonja Yakovleva und zu ihrem Thema Körper im Streik
Die Potsdamerin ist inzwischen in der hessischen Mainmetropole mit den meisten Wolkenkratzern verwurzelt. Nicht weit davon, in Offenbach ebenfalls am Main studierte sie an der Hochschule für Gestaltung (auch schon ziemlich hoch). Griechischen Wein gab’s vielleicht an der Hochschule für Bildende Künste in Athen. Bildung hoch zehn. Reisen bildet. Auch ohne Eulenexport. Die Künstlerin ist außerdem Teil der Gruppe KVTV (Videoblog „Kulturvotzen-TV“, also -Fernsehen). Angeblich kuratiert Yakovleva auch Ausstellungen und Veröffentlichungen. Bekannt soll sie für ihre Scherenschnitte-Panoramen sein. Es geht ihr um Körperkult und Schönheitswahn, das Thema Sexualität und Gewalt, um selbstermächtigte Weiblichkeit. ’24 erschien das Buch „soaplands“.
d.Red./ Aha
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Kulturreisen –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.