Das „Land des Überflusses“ an einem Tee-Tag im Juli oder „Tee verbindet die Welt“

Tee im Überfluß. Quelle: Pixabay, Foto: André Capalbo

Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Daß das Chinesische Kulturzentrum … zu einem besonderen Kulturereignis … unter dem Motto „Tee verbindet die Welt“ einlädt, das steht in einer Pressemitteilung vom 24.6.2025, aber auch, daß an diesem Tag mit Tee „die Provinz Sichuan im Mittelpunkt“ stehen würde, aber nicht, daß man zur Einstimmung das Werk „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertolt Brecht lesen möge.

Neben der Schreibweise Sezuan und Sichuan gibt es auch Szetschuan und Szechuan, Sitschuan und Ssetschuan. Und das ist noch längst nicht alles für diese „Vier Flüsse“ beziehungsweise eine Provinz in der Volksrepublik China (VR China). In der VR China wird Sichuan poetisch als „Land des Überflusses“ (Tiānfǔ zhī Guó) bezeichnet. Das „reiche kulturelle Erbe und die atemberaubenden Landschaften dieser geschichtsträchtigen Region“ mögen Reisende vor Ort entdecken. Zur Einstimmung auf eine ausgiebige Reise wäre ein Tee mit Thema auch nicht schlecht.

Das Programm am 5.7.2025 ab 10.30 Uhr im Chinesischen Kulturzentrum Berlin solle „eine Präsentation zu den kulturellen und touristischen“ Höhepunkten des Landes des Überflusses, „eine thematische Ausstellung zur traditionellen Teeproduktion sowie eine eindrucksvolle Fotoausstellung“ umfassen.

Anmerkung:

Siehe die Beiträge

im KULTUREXPRESSO.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Kulturreisen durch das „Land des Überflusses“ –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben

Anzeige

Vorheriger ArtikelGeorge Orwells Reifeprüfung – Annotation zum Roman „Burma Sahib“ von Paul Theroux
Nächster ArtikelDas Petri unterm Telespargel – Ein neues Haus für die Archäologie auf der Berliner Spreeinsel