
Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Daß ab 4.5.2025 und folgend immer am ersten Sonntag im Monat (außer August) und immer um 19 Uhr in der Luisenkirche am Gierkeplatz in Berlin-Charlottenburg eine Runde „Orgel & Lyrik“ gegeben wird, das steht in einer Pressemitteilung der Schwindkommunikation vom 4.4.2025.
Ferner heißt es in der besagten Pressemitteilung, daß „Lyrik … die Kunstform der Sprache und eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit“ sei. Weiter im Text: „Die menschliche Stimme ist ihr Instrument.
Die Orgel gilt, Mozart nannte sie so, als die „Königin der Instrumente“ und erfüllt mit ihrer Klangfülle und ihrem Ausdrucksreichtum größte Räume.
Beide Königsdisziplinen begegnen sich nun in einem einzigartigen Konzertformat. Namhafte Dichterinnen und Dichter von Hier und Heute „antworten“ auf Orgelwerke von Bach bis Beat oder improvisieren miteinander: „Orgel & Lyrik“.
Daß Jack Day der „Organist an der Reil-Orgel“ sei, und dieser „Kantor der Luisenkirche und Improvisationskünstler“, das wird so wenig verschwiegen wie der Name Thomas Wohlfahrt, der „Gründer und langjähriger Leiter des Haus für Poesie“ sei und diese Reihe kuratiere.
„Die Dramaturgie“ hätten „beide entwickelten“ und wie, das hören Sie selbst in der Luisenkirche am Gierkeplatz.
Genießen Sie die von alte Luisenkirche und die neue Luisenorgel.
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Orgelkonzert in der Berliner Kapernaumkirche: Bach, Mendelssohn, Mozart von Andreas Hagemoser
- Geistliche Musik von Komponistinnen aus vier Jahrhunderten in einem Gebäude expressionistischer Architektur des vergangenen Jahrhunderts – „NoonSong“ in der Kirche am Berliner Hohenzollernplatz von Ingeborg Iltis
im KULTUREXPRESSO.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Kulturreisen mit Musik und Lyrik –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.