Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). In einer Zeit, als das Leben der Boheme leicht schien und die alten Kolonialmächte morsch vor sich hin moderten, kam der deutsche Universalkünstler Walter Spies, ein genialer Maler, Musiker, Briefeschreiber und Freigeist nach Java. Er heuerte 1923 als Matrose an und verließ dann heimlich das Schiff, um sich zu Bekannten durchzuschlagen. 1927 ließ er sich endgültig auf Bali nieder, wo er bis zur Internierung im 2. Weltkrieg lebte. Sein tragischer Tod bildet das Intro des Buches, er ertrank am 19.01.1942 mit 411 anderen internierten Deutschen. Der Anfangstext ist eine stark literarisierte Version des Untergangs, der sich zwar an den Fakten aufhängt, doch in seiner bunten und überübermächtigen Sprachgewalt im Widerspruch zur eigentlichen Biografie steht. Das hat mich gestört, ich habe den Sinn auch nicht einordnen können. Auch vor einigen weiteren Kapitel hat der Biograf prosaische Texte gestellt, die in ihrer Divergenz meinem Lesevergnügen kontraproduktiv gegenüberstanden. Ich wollte das Buch schon weglegen, doch irgendwie packte es mich doch.
Die ersten 74 Seiten bieten eine Fülle an Namen, Lebensdetails, Familiengeschichten – das muss man weg lesen, danach beginnt das eigentliche Buch, Spiesens Wirken und Wirbeln auf Bali. Er nahm die Herzen der Insel im Sturm und führte fortan ein umschwärmtes Leben als kleines Künstlergenie. Promis wie Charlie Chaplin und Vicky Baum besuchten ihn auf seiner Paradiesinsel. Der legendäre Aussteiger und einstige Geliebte des Filmregisseurs Friedrich Murnau, gerät in Hochform und malt atemberaubende Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle vom alltäglichen Leben, von Tempelzeremonien, Hahnenkämpfen, Marktszenen oder der Arbeit auf den Feldern.
Das hat Schindhelm in wunderbarer Weise in Zeilen gepresst, die Zeit auf Bali ist ein feines Stück biografischer Literatur. Ein Buch für Gefühlsbalinesen und Freunde exzessiver Lebensweise.
Bibliographische Angaben
Michael Schindhelm, Walter Spies, Ein exotisches Leben, 240 Seiten, 29 Abbildungen in Farbe, 13,5 x 21 cm, gebunden mit Schutzumschlag, Hirmer Verlag, 1. Auflage, München 2018, ISBN: 3-7774-3023-2, Preise: 19,90 EUR (D) 20,50 EUR (A), 25,30 SFR