Die Plastiksprache der Phrasenschweine in Merkel-Deutschland – Annotation zum Buch „Und täglich grüßt das Phrasenschwein“ von Oliver Georgi

"Und täglich grüßt das Phrasenschwein" von Oliver Georgi. © Duden

Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Der 1977 in Hamburg geborene Oliver Georgi ist Journalist der „Frankfurter Allgemeine“ und Autor des Buches „Und täglich grüßt das Phrasenschwein“ aus dem Duden-Verlag.

Dort muss er wohl das eine oder andere Phrasenschwein mehr oder weniger kennengelernt haben. Abgegriffene Aussagen, nichtssagende Notizen, belanglose Bemerkungen, hohle Köpfe, leere Sätze, Floskeln, Phrasen und noch viel mehr! Das ist das tägliche Tohuwabohu, mit dem Politniks auf einen Journalisten eindreschen. Die Hofberichterstatter unter den Lohnarbeitern, und deren Zahl ist Legion, tragen den Topf voll Tumb- und Torheit weiter, vor allem diejenigen, die unter dem Siegel Hauptstadtpresse von einem Termin mit den Gernegroßen zum anderen laufen.

Georgie notiert dazu: „Wann immer Politiker ‚klare Kante‘ zeigen wollen, eine Maßnahme als ‚alternativlos‘ bezeichnen, ‚Augenmaß‘ verlangen, eine ’schonungslose Analyse‘ ankündigen oder jemandem ihr ‚vollstes Vertrauen‘ aussprechen purzeln die Groschen nur so ins Phrasenschwein.

Die Gabe der Groschen darf laut Georgi nach folgenden Begriffen der Polit-Floskelküche im 224 Seiten umfassenden Phrasenschweinbuch aus dem Duden-Verlag geregelt werden: Vertrauen, Ehrlichkeit, Klare Kante, Nah bei die Leut‘, Empörung, Verantwortung, Mut, Stabilität, Zukunft und Klartext: Was tun?

Bibliographische Angaben

Oliver Georgi, Und täglich grüßt das Phrasenschwein, Warum Politiker keinen Klartext reden – und wieso das auch an uns liegt, 224 Seiten, Format: 12,5 x 20,0 cm, Verlag: Duden, Berlin 2019, ISBN: 978-3-411-71776-7, Preis: 18 EUR (D), auch als E-Buch, ISBN: 978-3-411-91280-3, für den Preis von 14,99 EUR erhältlich.

Anzeige

Vorheriger ArtikelAllerlei zum Ei – Kippenberger, Matin Kippenberger. „Bitteschön Dankeschön. Eine Retrospektive“ in der Bundeskunsthalle
Nächster ArtikelMade in Berlin. Die Messe für Selbstgemachtes in der Station inspiriert