Die Aufzeichnungen eines Mitglieds des Sonderkommandos in Auschwitz – Zum Buch „Die Zertrennung“ von Salmen Gradowski

"Die Zertrennung" von Salmen Gradowski. © Jüdischer Verlag im Suhrkamp-Verlag

Berlin, Deutschland (Kulturexpresso). Der polnische Jude Salmen Gradowski war Mitglied des Sonderkommandos in Auschwitz. Bei Suhrkamp erschienen jüngst seine Aufzeichnungen, die er heimlich erstellte und später auf dem Lagergelände versteckte, um die Nachwelt auf die Verbrechen der deutschen Nazis aufmerksam zu machen. Das taten auch weitere Mitglieder des Sonderkommandos, die meisten ihrer Zeugnisse gingen aber verloren.

„Komm, mein Freund, heute muss ein Transport kommen, lass uns hinausgehen auf den Weg, der zum Lager führt, komm, stellen wir uns an eine Seite, um das gräuliche, schauerliche Bild besser beobachten zu können.“

Gradowskis erschütternder Text blieb durch Zufall erhalten, bzw. wurde wiederentdeckt und nun veröffentlicht. Er zeichnet schreckliche Bilder von Massenmord und wahnsinnigem Leid, der Text ist nur in Etappen lesbar, weil es einfach zu viel des Bösen ist, was Gradowski beschreibt.

Gradowski war in Auschwitz bis zum Aufstand 1944 als sogenannter „Arbeitsjude“ eingeteilt und musste Hilfsaufgaben übernehmen, das Zyklon B in die Gaskammern einwerfen oder die Kleidung und Körper der Leichen nach Wertgegenständen absuchen.

Am 7.10. kommt es zum Aufstand, bei dem Gradowksi stirbt.

„Der erste, unvollständige Teil von Gradowskis Aufzeichnungen, in einer Flasche versteckt, wurde 1945 auf dem Gelände des Vernichtungslagers Birkenau von Soldaten der Roten Armee gefunden und 1969 in Warschau erstmals veröffentlicht. Den zweiten Teil – in einer Dose versteckt – verkaufte ein polnischer Finder dem in Auschwitz lebenden Chaim Wollnerman, der 1947 nach Palästina auswanderte und das Zeugnis erst 1977 im Privatdruck veröffentlichte. Sämtliche Texte Gradowskis erscheinen hier erstmals vollständig in deutscher Übersetzung“.

Bibliographische Angaben

Salmen Gradowski, Die Zertrennung, Aufzeichnungen eines Mitglieds des Sonderkommandos, 354 Seiten, herausgegeben von Aurélia Kalisky, aus dem Jiddischen und mit einem Nachwort von Almut Seiffert und Miriam Trinh, gebunden, Jüdischer Verlag im Suhrkamp-Verlag, Berlin, 28.10.2019, ISBN: 3-633-54280-2, Preis: 25 EUR (D), 25,70 EUR (A), 35,50 SFr, auch als elektronisches Buch erhältlich.

Anzeige

Vorheriger ArtikelAnnotation zum Buch „Das Melodram, die Sucht und die Liebe: Rainer Werner Fassbinder. Sein Œuvre aus einer neuen filmwissenschaftlichen und psychoanalytischen Perspektive“ von Andreas Jacke
Nächster ArtikelBanküberfall mit „Bank Alarm“